Bi Skin 2 P

2018-01-25T12:04:51+01:00Turnpoint News|

Ein federleichter Tandem mit dem ganz neue Dimensionen offen stehen: 3,3 kg leicht und er passt einfach in einen 35 Liter Sack.

Zum Ausprobieren nahmen sich Julien Irilli und seine Begleiter eine anspruchsvolle Tour im Mont Blanc Massive vor. Um ca. 18:00 starteten sie an der Aiguilli du Midi zu viert, zwei Skin P und ein Tandem Bi Skin 2 P.
Landeten an der Leschaux Hütte am Fuß der Grand Jorasse. Um 04:00 morgens ging es dann zum Walker Pfeiler, eine traditionelle Route, die aber recht fordern ist, startet auf 3000m und endet auf 4200m. Nach 12 Stunden Kletterei waren sie am Gipfel und verschwendeten keine Zeit sondern starteten sofort und flogen wieder hinunter nach Chamonix!

Hier ein Video von dem Abenteuer.

Ikuma P

2018-01-25T12:04:52+01:00Turnpoint News|

Jetzt gibt es den B+ Flügel Ikuma auch in einer Leichtversion. Für alle, die mit leichtem Gepäck weit fliegen wollen, ein genialer Schirm!

ikumaP Daten

 

Lösungen für die Finsterwalder Schließen

2016-11-08T10:50:31+01:00Turnpoint News|

Für alle die von der Sicherheitsmitteilung von Woody Valley betroffen sind gibt es zwei Möglichkeiten:
 
1)Du schickst uns dein Gurtzeug und wir feilen die Schließen entspechend den Vorgaben von Finsterwalder (in diesem Fall musst du die Versandkosten zu uns übernehmen, Rückversand und Feilen ist kostenlos). Bitte lege dieses ausgefüllte Formular mit in das Paket und schicke deinen Gurt zu uns nach Stephanskirchen
 
oder
 
2) Du bestellst das kostenlose Reparaturset von Woody Valley mit dem du die Schließen selbst Zuhause austauschen kannst. Schicke uns dafür das ausgefüllte Bestellformular per Mail an info@turnpoint.de.
Die Anleitung für den richtigen Einbau findest du hier.
 
 
Beide Möglichlichkeiten erhöhen die Lebensdauer der (von der Sicherheitsmitteilung betroffenen) Gurtzeuge von den 4 Jahren die sie aktuell haben um 4 Jahre, aber nur bis zu einem maximalen Alter des Gurtzeugs von 10 Jahren (ab Stückprüfungsdatum des Gurtzeugs).
 
Du bist nicht sicher ob du betroffen bist? Hier findest du die Sicherheitsmitteilung von Woody Valley mit Bildern der betroffenen Schnallen: sm-woody_valley_finsterwalder_schliessen

Nevada2 & Nevada2 light

2018-01-25T12:04:52+01:00Turnpoint News|

gradient_nevada2

Der neue Nevada2 in den Grössen 26, 28,30 ist ab sofort verfügbar.
Grösse 22 & 24 ab Ende KW29.

Zudem bringt GRADIENT ab Ende August die neuen Nevada2 light heraus!
Wir freuen uns!
Euer Turnpointteam
Über den Gradient Nevada2: Der Nevada2 ist ein high-performance Gleitschirm in der EN/LTF B Kategorie. Er zeichnet sich durch sehr gute Gleitleistung, exzellentes Handling, hohe Stabilität und hohe Endgeschwindigkeit aus, bei einer hohen Klappstabilität. Dadurch ist der Nevada2 ein sicherer und leistungsstarker Gleitschirm für Piloten und Pilotinnen, die in dieser Klasse daheim sind.Verkaufspreis: 3390,-

standard_colors_n2

 

Ikuma P

2016-06-29T09:33:32+02:00Turnpoint News|

Der Ikuma P hat LTF!

Den beliebten Ikuma gibt es jetzt auch als Leichtversion, er wiegt in allen Größen 1,2 kg weniger als die Normalversion.

Feedback zum Nevada2 *Jetzt erhältlich*

2018-01-25T12:04:52+01:00Turnpoint News|

Tom de Dorlodot

I flew almost 200km in Brazil with the prototype of the Nevada2 in November and was already amazed by its performances. The Gradient team was fine tuning it at the time and it seems that once again they nailed it! I took the final version to the sky of Madagascar and enjoyed some great flights. I’m flying the 26 and I’m in the middle of the weight range. I’m flying a Delight 2 harness (with a cocoon). I flew approximately 9 hours under it in different conditions (coastline, mountains, and flatlands). Here are my impressions: First of all, as I’m hiking to the take-off, I appreciate the weight of the glider. It’s light and you can pack it quite compact. On take-off the lines are clean, no need to get knots out. I pre-inflate easily, this glider wants to fly. I wait for a strong gust to inflate as I want to see how the glider reacts. It comes… I inflate, the glider climbs nicely and don’t overtake me. It stays above my head. Well that’s easy! Two steps and I’m airborn. It is smooth, clean, comfortable. I took my camera today and I can let the breaks many times of the flight to take pictures or play with my GPS. (Only do that in calm conditions). It’s a pleasure to fly and so comfy that I can really focus on strategy. My glider is handling the rest. The turn is a Gradient turn. Sharp and easy. Usually this type of glider feels a bit like driving a truck… Not the case here! It’s precise and reactive. As I normally fly D gliders in XC I’m used to get loads of information and sensations. Well again, the Nevada2 delivers just enough. The glider communicates well and it’s easy to find the core of the thermal. But that’s really in transition that the glider amazes me. It really floats. I would have never thought a glider of that category could glide so well. The first half of the speed bar gives good speed without killing the glide much and if you need speed you can safely go all the way, that’s no problem for Nevada2. After a while I land on top of a grassy mountain to take a break, again it’s easy and smooth. No surprise, the glide is clean. I took it later for collapses, deep stalls, 360, wing overs. The glider reacts really well. We are reaching a new benchmark once again! Congratulations to the research & development team! Keep on surprising us like that! I would say this glider fits perfectly to pilots who want to take the next step but to stay in the „safe zone“ at the same time. They won’t ever feel limited and they will be able to enjoy their flight with serenity without being left behind… I’m so looking forward to hearing how the community will react to the Nevada2 as I think it will make some noise

Horacio Llorens

“It´s been a while since I have flown an EN-B glider for the last time, and I have been positively surprised by the Nevada2. I had the opportunity to do an XC flight with it here in Madagascar and I enjoyed it from the beginning. At the take-off Nevada2 has an excellent handling, even in very weak wind conditions. In the air it was easy to enter the thermals, and to centre the nucleus. It has a very good glide and on speed bar it just feels super stable. What’s more to say… after the landing I was in love!”

Theo de Blic

„I have been impressed by the new Nevada2 from Gradient, indeed it has all the qualities one could look for in an EN-B wing. The take-off is the first noteworthy feature, it has this light handling and easy inflating that each and every Gradient glider has ever had. As soon as I was in the air I could see all the characteristics I was looking for in this type of wing, the glider is safe, but manages to keep a great handling and to communicate efficiently with the pilots. It is a real pleasure to fly it and yet on the first glide you really can see it has incredible performance. Because of this great performance the glider won’t put any boundaries to your progression and you will be able to enjoy its features for a big part of your life as a pilot which is in my opinion really important. At the end the Nevada2 has been a great partner and I was really glad to have the opportunity to fly it.“

Fehlerhafte Finsterwalder Schnallen

2018-01-25T12:04:52+01:00Turnpoint News|

Leider hat es sich herausgestellt, dass die Firma Finsterwalder fehlerhafte Schnallen hergestellt hat. Dies hat zur Folge, dass Gurtzeuge, in denen diese Schnallen verwendet werden nur noch vier Jahre uneingeschränkt benutzt werden dürfen. (Link zur Sicherheitsmitteilung vom DHV)

Sollte der Gurt über vier Jahre alt sein (es gilt das Datum der Stückprüfung), dann kann der Gurt nur noch mit einer zusätzlichen Sicherungsschlinge verwendet werden.

Sobald der Gurt allerdings älter als zehn Jahre ist, erlischt die Lufttüchtigkeit.

Die betroffenen Schnallen sehen so aus:

 

safety

Die betroffenen Gurte sind:

X-RATED 3 ohne LTF
X-PRESSION ACRO ohne LTF
MIX DHV GS-03-0228-00
BIX DHV GS-03-0246-01
X-OVER 2 DHV GS-03-0247-01
X-OVER 3 DHV GS-03-0247-01
MIX-AIRBAG DHV GS-03-0302-04
PEAK DHV GS-03-0310-04
VELVET2 T-LOCK DHV GS-03-0335-06
VELVET2 DHV GS-03-0336-06
VELVET AIRBAG 2 DHV GS-03-0337-06
VELVET AIRBAG 2 T-LOCK DHV GS-03-0338-06
PASSENGER DHV GS-03-0340-06
PEAK2 T-LOCK DHV GS-03-0348-07
PEAK2 DHV GS-03-0349-07
X-RATED 4 DHV GS-03-0366-07
X-RATED 5 EAPR GZ-7235/10
Clever DHV GS-03-0315-05
Fire DHV GS-03-0153-96
Gradient Compact DHV GS-03-0268-02
Karpofly Arrow DHV GS-03-0295-04
Karpofly Cobra DHV GS-03-0296-04
Karpofly Fantom DHV GS-03-0297-04
Karpofly Mystik DHV GS-03-0298-04
Karpofly School DHV GS-03-0299-04
Karpofly Shark DHV GS-03-0300-04
Lady DHV GS-03-0061-90
Mix DHV GS-03-0228-00
X-act 2 DHV GS-03-0227-00
X-act 2 Airbag DHV GS-03-0230-00
X-Over 2 DHV GS-03-0247-01
X-Press DHV GS-03-0199-98
X-Press 2 DHV GS-03-0226-00
X-Press 2 Airbag DHV GS-03-0231-00
X-Press Airbag DHV GS-03-0196-98
Zitz DHV GS-03-0107-92

…“Bin gestern vom Gardasee mal heimwärts geflogen“…

2016-05-19T17:04:54+02:00Turnpoint News|

So kam Anselm Rauh am Mittwoch früh zu Turnpoint mit ein paar frischen Brezen an den Frühstückstisch und hat uns von seinem Heimweg über die Alpen erzählt.

Die Wettervorhersage war nicht ganz ideal – „aber mal schaun, wie weit ich komme“J

Turnpointteam: Wie bist du auf die Idee gekommen und wann bist du los?

Anselm: Ich war mit der Familie übers Wochenende am Lago di Cavedine und musste wieder zurück in die Arbeit, die Familie blieb noch unten. Da gab’s die Möglichkeiten Zug, Trampen oder Fliegen soweit es geht. Naja dann war’s klar. Um ca. 10 Uhr bin ich nördlich von Trento/Margone los.

TT: Mit welchem Material warst du unterwegs?

Anselm: Gradient Nevada light 28, Woody Valley Wani light, zu wenig warme Kleider, eine Packung Barilla Vollkornkekse

TT: Wie waren die Verhältnisse?

Anselm: extrem starke Thermik, anfangs tiefe Wolkenbasis, leichter NW Wind, sehr kalt

TT: Bist du mal zwischendurch gelandet?

Anselm: Ja, zweimal. Die zweite Top-Landung war witzig, da war ich vor zwei Jahren schon,auf dem Weg zum Gardasee, Motorschirm tanken – dieses Mal Wärme und Kekse tanken

TT: Was waren die schönsten und spannendsten Momente?

Anselm: Superschön war es an der wolkendurchsetzten Brenta und dem Molvenosee vorbei zu fliegen. Das Fliegen war um Meran herum am Besten. Eine turbulente und anspruchsvolle Talquerung – mit Nordwind vom Brenner – gabs dann bei Sterzing.

TT: Wo und wann bist du angekommen?   

Anselm: Ca. um 17.30 bin ich am Schlegeis Stausee im Zillertal angekommen, hab von oben noch ein Auto runterkommen sehen und dachte mir den muss ich erwischen, da wegen des wolkenverhangenen Wetters nichts los war. Der nette Herr hat noch gewartet bis ich zusammengepackt hatte und schon um 20 Uhr war ich dann daheim in Riedering

Hier der Link zum Flug: http://www.xc-hikeandfly.com/flight/2476

Nach oben